Rentmeister Wilthelm Weg 16, 33181 Bad Wünnenberg
02951/976210
info@inrema.de

Suchmaschinenoptimierung

Die folgenden Daten zeigen deutlich, wieso SEO in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist.

suchanfragen gibt es 
täglich im Internet

der nutzer betrachten lediglich die ersten fünf suchergebnisse
Zurück zum Themenbereich

suchanfragen laufen 
Über google

SEO – das müssen Sie wissen

Seit rund zwei Jahrzehnten nimmt die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) stetig zu. Unternehmen investieren inzwischen Millionensummen in die Suchmaschinenoptimierung respektive in die Optimierung ihrer Webseiten. Auch kleinere Gewerbetreibende kommen an dem Thema SEO schon lange nicht mehr vorbei. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff SEO? Was macht die Suchmaschinenoptimierung derart unentbehrlich für ein erfolgreiches Online Business? Die SEO Küche erklärt Ihnen SEO und nennt Ihnen alle wichtigen Zutaten rundum ein anwenderfreundliches Webdesign , die für eine effektive Suchmaschinenoptimierung von Bedeutung sind.

Was genau ist SEO?

Die Abkürzung SEO steht für „search engine optimization“; also für Suchmaschinenoptimierung. SEO ist eine Teildisziplin des Online-Marketings sowie ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings. Unter dem Begriff SEO werden sämtliche Maßnahmen zusammengefasst, die darauf abzielen, eine bestimmte Internetseite im organischen Suchmaschinenranking auf einen vorderen Platz zu hieven. Dies geschieht beispielsweise durch das geschickte Positionieren themenspezifischer Keywords. Dadurch erhöhen Sie Reichweite der Website bzw. der Inhalte. Die eigentliche Optimierung beinhaltet dabei verschiedene Aufgabengebiete und Maßnahmen.
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es letztendlich immer darum, dass Sie eine Internetseite so programmieren und mit Inhalten versehen, dass diese von Google und Co. besser bewertet werden als andere Seiten. Demnach sorgt SEO explizit dafür, dass Seiten gleichzeitig kundenorientiert und anwenderfreundlich als auch attraktiv und interessant gestaltet sind. Zudem müssen Inhalte Mehrwerte für den User bieten. Werden all diese Vorgaben optimal umgesetzt, bewerten die Suchmaschinen die Seiten dann auch entsprechend positiv, was sich idealerweise in einem hohen Ranking niederschlägt. Durch ein hohes Ranking können Sie quasi automatisch neue Kunden gewinnen.

Welche Auswirkungen hat ein handwerklich gutes SEO?

Die Suchmaschinenoptimierung folgt im Grunde genommen einem simplen Prinzip. Je besser Ihre Internetseite für die Suchmaschine optimiert ist, desto besser wird sie dann auch von dieser bewertet. Um so besser die Bewertung ausfällt, desto höher ist dann auch das Ranking; also die Position in den Ergebnislisten der Suchmaschinen. Die Position hat dann wiederum maßgebliche Wirkung auf die Anzahl der Website-Besucher. Laut Statistiken klicken rund 30 Prozent der User direkt auf die an Position eins gelistete Website. Über 70 Prozent der User wählen zudem immer eine Website von der ersten Ergebnisseite an. Weiter unten rangierende Websites werden demgegenüber von den Nutzern kaum oder sogar überhaupt nicht beachtet. Ein cleveres SEO bietet Ihnen hier gleich zwei Vorteile. Zum einen verschaffen Sie sich auf diese Art einen Vorsprung im Wettbewerb gegenüber der direkten Konkurrenz. Zum anderen vergrößern Sie so den Kreis der potenziellen Interessenten und Kunden.

Wie funktioniert SEO?

Die Basis für das Suchen und Einlesen der Inhalte auf Websites stellen HTML-Standards dar. Diese müssen zwingend eingehalten werden, was bereits als erster Schritt einer Suchmaschinenoptimierung angesehen werden kann. Zwar soll sich laut Google die Validität einer Website nicht auf das Ranking auswirken, aber der Browser lädt in der Regel besonders HTML-konforme Seiten deutlich schneller – und das wird Google und Co. dann doch wieder honoriert. Im Hinblick auf die SEO Maßnahmen müssen Sie dagegen grob zwischen zwei Aufgabenbereichen unterscheiden: der Onpage-Optimierung und der Offpage-Optimierung.

Onpage-Optimierung

Eine Onpage-Optimierung zielt immer auf die Struktur und den Inhalt einer Webseite ab. Unterscheiden müssen Sie dabei zwischen der technischen und der inhaltlichen Optimierung.
Technisches SEO
Maßnahmen, die für eine bessere Indexierung von Webseiten sorgen, gelten als technisches SEO. Wichtige Kriterien sind diesbezüglich die Steuerung der Crawler, die Ladegeschwindigkeit der Seiten, eine logisch aufgebaute Seiten-Infrastruktur sowie das Server-Setup. Aber: die HTML-Struktur wird nicht als technisches SEO definiert.
Inhaltliches SEO (auch OnSite SEO genannt)
Im Fokus der SEO Maßnahmen stehen hier die HTML-Struktur und die Erstellung sowie Einstellung von Inhalten bzw. von Content. Hier werden die Weichen gestellt, damit die Crawler der Suchmaschinen die richtigen Informationen über Intention und Inhalt einer Website erhalten. Ein wesentlicher Faktor ist dabei die Bereitstellung von informellem Mehrwert. Außerdem müssen Sie im Rahmen des inhaltlichen SEO dem Nutzer ein intuitives Navigieren ermöglichen. Häufig verwendet wird zum Beispiel die so bezeichnete Brotkrumennavigation. Dies lässt sich ohne Weiteres auch auf kommerzielle Angebote übertragen.
Hier geht es darum, dass dem User sämtliche Produktinformationen zur Verfügung gestellt werden und dass der Online Kauf bzw. die Online Bestellung unkompliziert und reibungslos ablaufen. Des Weiteren zählt auch die Conversion Rate Optimierung zum OnSite SEO. Außerdem legen Sie in diesem Bereich die Reichweite Ihrer Suchmaschinenoptimierung fest. Sind Sie zum Beispiel nur in einer begrenzten Region tätig, bietet sich hier zum Beispiel eine rein lokale Suchmaschinenoptimierung an.

Sie wollen wissen, wie Sie sich besser bei Google platzieren?

Rufen Sie uns doch einfach an! Oder:

fordern Sie einen Rückruf anschreiben Sie unsauch auf Whatsapp